Kindle & OpenDyslexic: So meistern Sie Rätselbücher trotz Legasthenie oder Leseschwäche
Rätselbücher auf dem Kindle bieten heute für Menschen mit Leseschwäche oder Legasthenie ganz neue Möglichkeiten. Amazon unterstützt auf seinen modernen eReadern die Schriftart OpenDyslexic. Diese spezielle Schrift wurde entwickelt, um typischen Leseproblemen bei Legasthenie entgegenzuwirken. Sie hilft aber auch vielen anderen Menschen, die sich beim Lesen schwertun. Was bedeutet das für Sie als Puzzle-Fan? Sie können auf dem Kindle auch dann entspannt Rätsel lösen, wenn Sie Schwierigkeiten beim Lesen haben.
Was ist die OpenDyslexic-Schriftart?
Die OpenDyslexic-Schrift ist eine serifenlose Schrift, die 2011 von Abelardo Gonzalez entwickelt wurde. Sie ist kostenlos und unter einer Open-Source-Lizenz verfügbar. Die Buchstaben haben eine markante, verstärkte Unterseite. Dadurch wird das Vertauschen oder „Kippen“ von Buchstaben erschwert, was häufig bei Legasthenikern vorkommt. Die Schrift enthält verschiedene Stile wie normal, fett und kursiv. Viele Menschen mit Leseschwäche berichten, dass sie mit OpenDyslexic Texte leichter und ausdauernder lesen können. Wissenschaftliche Studien kommen zwar zu unterschiedlichen Ergebnissen, doch viele Nutzer schätzen die Schrift als echte Unterstützung.
Wie nutzen Sie OpenDyslexic auf dem Kindle?
Sie können die Schriftart auf den meisten aktuellen Kindle-Modellen aktivieren, zum Beispiel auf dem Kindle Paperwhite, dem Kindle Oasis und auch auf vielen Basis-Kindle-Geräten. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Öffnen Sie Ihr Kindle-Gerät und tippen Sie oben auf den Bildschirm. Wählen Sie das „Aa“-Symbol für die Schriftanpassung. Im Menü finden Sie unter den Schriftarten den Eintrag „OpenDyslexic“. Mit einem Tipp auf das entsprechende Feld aktivieren Sie die Schrift sofort für Ihr aktuelles Buch. Sie sehen die Änderung direkt und können die Lesbarkeit testen.
Falls Sie die Schrift nicht finden, prüfen Sie, ob Ihr Kindle auf dem neuesten Softwarestand ist. Updates erhalten Sie direkt über die Amazon-Website oder den Kindle-Shop. Ältere Geräte, insbesondere die ersten beiden Kindle-Modelle, unterstützen die Schriftart leider nicht.
Welche Vorteile bietet OpenDyslexic beim Rätsellösen?
Gerade bei Rätselbüchern ist es wichtig, Zahlen, Buchstaben und Hinweise schnell zu erkennen. OpenDyslexic sorgt für mehr Übersicht und hilft, Buchstaben nicht zu verwechseln. Sie können Hinweise und Lösungen schneller erfassen und bleiben länger konzentriert. Für Kinder und Erwachsene mit Leseproblemen ist das digitale Rätseln auf dem Kindle dadurch viel angenehmer und motivierender.
Inklusives Rätselvergnügen für alle
Mit der Kombination aus Kindle und OpenDyslexic wird das Lösen von Rätselbüchern inklusiv und komfortabel. Sie können Ihre Lieblingsrätsel genießen, ohne sich von Leseschwächen ausbremsen zu lassen. Probieren Sie die Schriftart einfach aus und finden Sie heraus, wie viel entspannter das digitale Lesen und Rätseln auf dem Kindle werden kann.
Kindle Colorsoft: Amazons Farb-eReader für Rätselbücher, Puzzle-Fans und Kinder vorgestellt
Letzte Aktualisierung am 6.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Keine Kommentare vorhanden